HYPOXI wissenschaftlich belegt

„Um sein Gewicht zu reduzieren und zu kontrollieren, muss man einerseits weniger Energie aufnehmen und gleichzeitig mehr Energie verbrauchen. Bisher war jedoch keine Methode bekannt, die in bestimmten Körperregionen bevorzugt Fett abbaut“, beschreibt Prof. Dr. Bamberger die Ausgangssituation der wissenschaftlichen Studie. 20 Frauen und 16 Männer wurden in je zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Hälfte der Frauen trainierte dreimal wöchentlich eine halbe Stunde auf einem herkömmlichen Fahrradergometer. Die HYPOXI-Probanden absolvierten den gleichen Trainingsumfang auf dem HYPOXI-Trainer S120, der speziell für die Problemzonen hüftabwärts entwickelt wurde. Bei den Männern stand die Problemzonen Bauch und Hüfte im Fokus.

Während ein Teil der Gruppe „pur“ auf dem Laufband trainierte, kam bei der HYPOXI-Gruppe zusätzlich das Trainingsgerät Vacunaut und der speziell entwickelte PressureSuit zum Einsatz. Dieser steigert durch die Wechseldruckbehandlung die Durchblutung gezielt am Bauch. Alle Probanden hielten sich an die von HYPOXI empfohlenen Ernährungsrichtlinien und hatten somit die gleichen Voraussetzungen.

Nach einem Monat wurden alle Teilnehmer vermessen – und spätestens jetzt schätzten sich alle diejenigen glücklich, die nach der HYPOXI-Methode trainiert hatten. Sowohl bei weiblichen wie männlichen HYPOXI-Probanden wurden signifikant bessere Resultate an den Problemzonen festgestellt.

Die Frauen aus der HYPOXI-Gruppe verloren insgesamt durchschnittlich rund 13 Zentimeter Umfang an den typischen weiblichen Problemzonen Hüfte, Po und Oberschenkeln – die Probanden der Vergleichsgruppe nur 4,8 Zentimeter.

Bei Männern wurden die Problemzonen Bauch und Hüfte unter die Lupe genommen. Ergebnis: Die HYPOXI-Gruppe verlor 9,4 Zentimeter Umfang, während beim reinen Laufbandtraining nur 2,9 Zentimeter abgebaut wurden.

„Die Annahme, dass mit der HYPOXI-Methode Körperfett gezielt an Problemzonen abgebaut werden kann, hat sich durch unsere Studie eindeutig bestätigt“, fasst Studienleiter Prof. Dr. Bamberger die Ergebnisse zusammen.

Quelle: https://www.hypoxi.com/die-hypoxi-methode-studien/

Teilnehmerinnen der HYPOXI-Lipödem Studie

Acht Probandinnen, die an einem Lipödem leiden, haben vier Monate lang in einem autorisierten HYPOXI-Studio ein HYPOXI-Training (Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 oder L250 und HYPOXI-Dermologie) absolviert. 

Das Ergebnis:

  • Gewichtsverlust bei allen Probandinnen zwischen 1,1 kg und 16,3 kg
  • deutliche und messbare Umfangsverluste an den relevanten Messstellen

Alle Probandinnen berichten von einer deutlichen Verbesserung der Symptome und erhöhter Lebensqualität. Die einzelnen Ergebnisse und Aussagen der Probandinnen:

Heike S. (50 Jahre, 89 kg Startgewicht)

 47 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 9,5 kg / minus 58 cm

  • „…nach 3 Monaten HYPOXI-Training mit Ernährungsumstellung und super Betreuung bin ich fast schmerzfrei…“
  • „…meine Beine sind weicher und ich habe ein noch nie dagelegenes Gefühl, sich bewegen zu können – ohne diese ständigen Schmerzen…“
  • „…endlich kann ich in meinen Beruf als Kindergärtnerin die Kinder auf den Schoß nehmen…“

 

Kristina M. (30 Jahre, 62,6 kg Startgewicht)

 37 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer L250 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 1,1 kg / minus 28,5 cm

  • „…meine Wassereinlagerungen in den Beinen schwinden von Training zu Training…“
  • „…ich freue mich wirklich auf jede Trainingseinheit, und ich war vor HYPOXI ein echter Sportmuffel…“

 

Jana B. (22 Jahre, 59,4 kg Startgewicht)

 38 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer L250 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 4,4 kg / minus 36 cm

  • „…HYPOXI ist mir wichtig, weil es mir einfach gut tut!“
  • „…meine Beine fühlen sich nicht mehr so schwer an und die Schmerzen sind viel weniger geworden…“
  • „…mit ein wenig Ernährungsumstellung und dem HYPOXI-Trainingsprogramm insgesamt wohler fühlen – das war mein Ziel…“

 

Marion F. (52 Jahre, 96,8 kg Startgewicht)

 48 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer L250 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 7,8 kg / minus 61 cm

  • „…das HYPOXI-Wunder – ich musste mehr essen um abzunehmen…“
  • „…HYPOXI hat mir zu mehr Lebensqualität verholfen…“
  • „…es ist ein gute Gefühl, so diszipliniert und aktiv zu sein…“
  • „…meine Beine fühlen sich nicht mehr so schwer an…“
  • „…auch wenn ich den ganzen Tag sehe, sind die Schmerzen am Abend nicht mehr so schlimm…“

 

Petra M. (48 Jahre, 137,9 kg Startgewicht)

 45 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 15,3 kg / minus 70 cm

  • „…meine Beine fühlen sich leichter an…“
  • „…die Schmerzen sind an HYPOXI-Tagen viel geringer…“
  • „…meine Haut ist gut durchblutet, rosig und samtweich…“
  • „…Lebensqualität wie lange nicht mehr…“

 

Nicole H. (26 Jahre, 73,3 kg Startgewicht)

 38 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 3,3 kg / minus 36,5 cm

  • „…das erste Mal in meinem Leben mit dieser Krankheit hat der Umfang an den Beinen deutlich abgenommen…“
  • „…meine Beine fühlen sich wesentlich leichter an und ich habe weniger Schmerzen…“
  • „…mein Bindegewebe ist straffer geworden, meine Dellen bilden sich zurück…“
  • „…für mich ist das Wunder der HYPOXI-Methode schon ganz klar am Po ersichtlich…“

 

Alexandra E. (43 Jahre, 79 kg Startgewicht)

 41 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 1,2 kg / minus 27 cm

  • „…meine Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren…“
  • „…die Schmerzen in meinen Beinen sind kaum mehr wahrnehmbar…“
  • „…meine Beine kommen mit der Hitze und den damit verbundenen Wassereinlagerungen viel besser zurecht…“
  • „…endlich kann ich lange Spaziergänge am Strand genießen…“

 

Claudia G. (50 Jahre, 134,3 kg Startgewicht)

 43 x Kombinationstraining HYPOXI-Trainer S120 und HYPOXI-Dermologie ––> minus 16,3 kg / minus 91 cm

  • „…weniger Wassereinlagerungen, weniger Schmerzen, mehr Lust auf Bewegung und letztendlich bessere Lebensqualität…“
  • „…mein Umfeld nimmt die Veränderungen an meinem Körper wahr; meine Beine haben sich enorm verändert…“
  • „…auch an heißen Tagen lagere ich nicht mehr so extrem ein…“
  • „…die Druckempfindlichkeit ist nicht mehr so groß und das Schmerzempfinden bei Berührung hat nachgelassen…“
  • „…meine Lymphtherapeutin bestätigt, dass mein Bindegewebe weicher geworden ist und die Knötchen sich zurückbilden…“